Glocken

Erst ein Läuteverbot, nun ein Notgeläut. Was steckt dahinter? Immer noch befindet sich im Turm der Pauluskirche der Glockenstuhl, der zur Weihung der Kirche 1901 mit Bronzeglocken bestückt war. Nachdem diese im Ersten Weltkrieg eingeschmolzen wurden, wurden sie durch schwerere Stahlgußglocken ersetzt. Die Folge, 100 Jahre später: durch Überlastung und Korrosion ist der Glockenstuhl so sehr in Mitleidenschaft gezogen, dass die Statik des gesamten Kirchturms in Gefahr ist. Aktuell darf eine der Glocken wieder läuten, doch auch dies nur vorübergehend. Der Handlungsbedarf: Einbau eines neuen Glockenstuhls, der so konstruiert ist, dass die vorhandenen Stahlglocken wieder läuten dürfen – und zu einem späteren Zeitpunkt durch ein Bronzegeläut ersetzt werden können.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.