Elektrik

Die Elektrifizierung der Pauluskirche erfolgte Jahrzehnte nach ihrem Bau. Vieles ist heute noch auf dem Stand der Technik von damals. Doch die Zeiten ändern sich. Zum einen steigen die Anforderungen an die Technik und die Erwartungen der Besucher. Neue, leistungsfähige Licht und Tontechnik benötigt andere Voraussetzungen als noch vor 25 Jahren – und bringt neue Möglichkeiten mit sich. Auf der anderen Seite sind jedoch auch die Sicherheitsanforderungen gestiegen.

Daher besteht in diesem Bereich grundlegender Handlungsbedarf! Eine sichere und zeitgemäße elektrische Versorgung der Pauluskirche ist Voraussetzung dafür, auch in den kommenden Jahren Gottesdienste und kirchenmusikalische Veranstaltungen in der gewohnten Form durchführen zu können. Leistungsfähigkeit und Sicherheit stehen im Zentrum der geplanten Arbeiten. Wenn wir heute nichts tun, könnte vieles von dem, was die Pauluskirche attraktiv macht, schon in wenigen Jahren nicht mehr möglich sein.

Bei der Sanierung der Elektroanlage wollen wir jedoch nicht den Status Quo sichern, sondern vieles besser machen. Nicht nur die älteren Gottesdienst-Besucher werden sich über eine deutlich bessere Akustik und eine bessere Beleuchtungssituation in der gesamten Kirche freuen. Dank moderner und energieeffizienter Beleuchtung wird die Kirche ungleich heller – und zwar 5 Mal heller, als sie es heute ist. Und das bei gleichbleibendem Energieverbrauch!

Mehr Licht, bessere Akustik und eine saubere, sichere und stabile Energieversorgung: alle Generationen von Kirchenbesuchern werden dies zu schätzen wissen.

 

Die Kosten und deren Finanzierung

Nach langer Planungs- und Vorbereitungsphase kann die Sanierung der Elektro-Anlage als erstes Bauvorhaben nun angegangen werden. Dankbar sind wir hierbei für die großzügige Unterstützung der Evangelischen Landeskirche Sachsen und der Stadt Zwickau. Der Kostenrahmen für Planung und Durchführung liegt derzeit bei 350 000 Euro, finanziert durch:
• 100 000 Euro Sonderzuweisung der Evangelischen Landeskirche Sachsen
• 150 000 Euro Fördermittel aus dem Städtebauprogramm der Stadt Zwickau
• 100 000 Euro Eigenmittel der Pauluskirchgemeinde

100 000 Euro Eigenmittel! Wie soll das gehen?
Die gute Nachricht: von dieser Summe sind 50 000 Euro (für Planungskosten) schon erbracht; weitere 10 000 Euro stehen uns aus laufenden Haushaltsmitteln zur Verfügung.

Für den Restbetrag von 40 000 Euro bitten wir Sie um Ihre Unterstützung.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.